Nafpaktos: Eine Zeitreise an der Küste

Nafpaktos, eine malerische Stadt in Westgriechenland, liegt an der nördlichen Küste des Golfes von Korinth. Die Stadt ist eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Pindos-Gebirges und dem kristallklaren Wasser des Meeres. Diese geografische Lage verleiht Nafpaktos nicht nur eine beeindruckende landschaftliche Schönheit, sondern auch eine strategische Bedeutung, die sie seit Jahrhunderten zu einem wichtigen Knotenpunkt für Handel und Seefahrt macht.
Von HB-Redakteurin Ebru Ataman

Reisen – Die Ursprünge von Nafpaktos gehen auf die Antike zurück. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Gegend bereits in der mykenischen Zeit besiedelt war. Der Name Nafpaktos, der aus den griechischen Wörtern „naus“ (Schiff) und „pēgnymi“ (bauen) abgeleitet ist, bedeutet „Schiffsbau“ und verweist auf die frühe Bedeutung der Stadt als Zentrum des Schiffbaus.

In der klassischen Periode spielte Nafpaktos eine bedeutende Rolle in den Konflikten zwischen Athen und Sparta, besonders im Peloponnesischen Krieg. Die Stadt erlebte zahlreiche Herrschaftswechsel: Von den Römern über die Byzantiner und Venezianer bis hin zu den Osmanen. Eine der berühmtesten historischen Episoden ist die Seeschlacht von Lepanto im Jahr 1571, bei der eine Koalition christlicher Mächte die osmanische Flotte besiegte und damit einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte markierte.

Foto: Kerstin Riemer/Pixabay

Heute ist Nafpaktos eine lebendige Stadt, die ihre historische Substanz bewahrt hat und gleichzeitig modernen Charme ausstrahlt. Die Altstadt ist ein Labyrinth aus engen Gassen, gesäumt von traditionellen Häusern und gemütlichen Tavernen. Über der Stadt erhebt sich die beeindruckende venezianische Festung, die einen Panoramablick über den Golf von Korinth bietet.

Der Hafen von Nafpaktos, flankiert von zwei gut erhaltenen venezianischen Türmen, ist das Herzstück der Stadt. Er ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, sondern auch ein Ausgangspunkt für Bootsfahrten und Segeltouren. Die Stadt hat sich zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, das eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals bietet, die das ganze Jahr über stattfinden.

Nafpaktos hat eine Fülle von Sehenswürdigkeiten zu bieten, die die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Zu den Highlights gehören:

Venezianische Festung
Die Festung von Nafpaktos ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Sie thront über der Stadt und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung. Ein Spaziergang durch die Festungsanlagen führt Besucher durch verschiedene historische Epochen.

Foto: Kerstin Riemer/Pixabay

Hafen von Nafpaktos
Der malerische Hafen mit seinen venezianischen Türmen ist ein Symbol der Stadt. Hier können Besucher in gemütlichen Cafés entspannen, das maritime Flair genießen und die historischen Mauern bewundern.

Botsari-Turm
Der Botsari-Turm, benannt nach dem griechischen Helden Markos Botsaris, beherbergt heute ein Museum, das der Geschichte der Stadt und der Region gewidmet ist. Es bietet einen Einblick in das Leben und die Kämpfe während der griechischen Revolution.

Strände
Nafpaktos bietet auch wunderschöne Strände wie Psani und Gribovo, die zum Entspannen und Schwimmen einladen. Die Strandpromenaden sind gesäumt von Cafés und Restaurants, die lokale Köstlichkeiten servieren.

Die griechische Mythologie hat in Nafpaktos tiefe Wurzeln geschlagen. Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass Herakles in der Nähe der Stadt seine zwölften und letzten Aufgaben erfüllte. Ein anderer Mythos erzählt von den Argonauten, die auf ihrer Reise nach dem Goldenen Vlies in Nafpaktos anlandeten, um ihre Schiffe zu reparieren.

Auch die Verbindung zum Trojanischen Krieg ist bemerkenswert: Nach dem Krieg soll sich der griechische Held Patroklos hier niedergelassen haben. Diese mythologischen Erzählungen sind in den archäologischen Stätten und historischen Denkmälern der Stadt präsent und verleihen Nafpaktos eine zusätzliche mystische Dimension. (ea)

Foto: Kerstin Riemer/Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert