Der griechische Café Frappé, ein erfrischendes und schaumiges Kaffeegetränk, ist ein Symbol für die griechische Kaffeekultur und ein beliebtes Getränk an heißen Sommertagen. Die Geschichte seiner Entstehung ist eine interessante Anekdote, die eng mit einer internationalen Handelsmesse und einer improvisierten Idee verbunden ist.
Von HB-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz
Kunst & Kultur – Die Erfindung des Café Frappé geht auf das Jahr 1957 zurück und ist dem griechischen Vertreter von Nestlé, Dimitris Vakondios, zu danken. Während der Internationalen Messe in Thessaloniki stellte Nestlé ein neues Schokoladengetränk für Kinder vor, das mit einem Shaker zubereitet wurde. In einer Kaffeepause suchte Vakondios nach heißem Wasser, um seinen löslichen Kaffee zuzubereiten, konnte jedoch keines finden
In seiner Not griff er zu einem innovativen Trick: Er füllt den Shaker, der für das Schokoladengetränk vorgesehen war, mit kaltem Wasser, löslichem Kaffee und Zucker. Nachdem er die Mischung kräftig geschüttelt hatte, entstand ein kühles und schaumiges Kaffeegetränk – der erste Café Frappé war geboren. Diese zufälligen Entdeckungen führten zu einer neuen Art, Kaffee in Griechenland zu genießen, und markierten den Beginn einer Kaffee-Revolution.
Der Café Frappé gewann schnell an Popularität, insbesondere aufgrund seiner erfrischenden Eigenschaften und der Einfachheit der Zubereitung. Die Griechen waren begeistert von der Idee, einen Kaffee kalt genießen zu können, besonders während der heißen Sommermonate. Das Getränk verbreitete sich rasch in ganz Griechenland und wurde bald zu einem festen Bestandteil der griechischen Kaffeekultur.
Die Zubereitung des Café Frappé wurde weiter verfeinert und variiert. Heute gibt es verschiedene Varianten, bei denen Milch oder verschiedene Sirupe hinzugefügt werden. Der klassische Café Frappé besteht jedoch weiterhin aus löslichem Kaffee, Zucker, Wasser und Eiswürfeln, die zusammen in einem Shaker oder mit einem elektrischen Mixer geschüttelt werden, bis ein dichter Schaum entsteht.
Der Café Frappé ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Symbol der griechischen Lebensart. In Cafés und an Stränden wird er oft in geselliger Runde zusammentreffen und er repräsentiert die entspannte und gesellige Atmosphäre, die für Griechenland typisch ist. Das langsame Genießen eines Café Frappé ist ein Ausdruck des griechischen Konzepts von „parea“, der Freude am Zusammensein mit Freunden und Familie. (cs)
