Pastinaken waren lange ein reines Wintergemüse, werden aber mittlerweile ganzjährig angeboten. Das Wurzelgemüse ist bekömmlich und findet sich nicht nur in Hauptspeisen wieder.
Selbst in Kuchen überzeugt die kegelförmige Pastinake. Nicht nur der Teil, der unter der Erde wächst, kann genutzt werden. Die Blätter eignen sich, ähnlich wie Petersilie, zum Würzen, die Samen erinnern ein wenig an Kümmel und auch die Blüten sind essbar.
ZUTATEN (Für vier Personen)
4 Seeigel
80 g Möhren
2 Pastinaken
150 ml Sahne
4 El gehackter Koriander
1 Vanilleschote
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Die Seeigel vorsichtig in der Mitte aufschneiden, damit die Schalen erhalten bleiben. Säubern, die Gonaden und Mundwerkzeuge entfernen.
Möhren und Pastinaken schälen, anschließend in Stücke schneiden. Das Gemüse in Sahne bissfest kochen. Aus der Sahne nehmen, Sahne zur Seite stellen. In das Gemüse fast vollständig den Koriander geben (einen kleinen Rest als spätere Dekoration verwahren).
Pürieren und dabei Sahne nach Bedarf einrühren, sodass ein Püree entsteht. Gut die Hälfte der Vanilleschote auskratzen. Mit Salz, Pfeffer und Vanille abschmecken, mit Olivenöl verfeinern.
Die Mischung in die ausgewaschenen Seeigelschalen geben, die Seeigelgonaden zuletzt auflegen. (sp)
Von HB-Redakteurin und Food-Bloggerin Sofia Papadopoulou
