Sicher reisen, besser vorsorgen – Warum die Krisenvorsorgeliste ELEFAND für jeden Auslandsaufenthalt wichtig ist

Wer eine Reise plant – ob Urlaub, Geschäftsreise oder Langzeitaufenthalt – denkt meist an Sonnencreme, Buchungsbestätigungen und Reisepässe. Doch in einer Welt voller unvorhersehbarer Ereignisse gehört auch eines unbedingt ins Reisegepäck: die Registrierung in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND des Auswärtigen Amts.
Von HB-Redakteurin Saskia Köhler

Aktuell – ELEFAND steht für „Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland“ und ist ein zentrales Instrument für den Krisenfall. Ganz gleich, welches Land Sie bereisen oder wie lange Sie unterwegs sind – die Registrierung ist freiwillig, aber dringend empfohlen. Denn nur wer sich in die Liste einträgt, kann im Notfall schnell und gezielt vom Auswärtigen Amt oder der nächstgelegenen deutschen Auslandsvertretung kontaktiert werden.

Wichtige Vorteile der Registrierung in ELEFAND:

  • Schnelle Kontaktaufnahme im Krisen- oder Katastrophenfall (z. B. Naturkatastrophen, politische Unruhen)
  • Erhalt von sogenannten „Landsleutebriefen“ mit Verhaltenstipps und Informationen, auch per SMS
  • Möglichkeit, Notfallkontakte zu hinterlegen
  • Zugriff auf den Konsulatfinder mit Informationen zur zuständigen Auslandsvertretung
  • Hinweise zu Wahlen für dauerhaft im Ausland lebende Deutsche

Warum jetzt registrieren – und nicht erst im Krisenfall?
Krisen treten oft plötzlich auf, und genau dann ist die Internetverbindung oft unzuverlässig oder komplett ausgefallen. Eine rechtzeitige Registrierung vor der Reise sichert die Erreichbarkeit in Notsituationen und spart wertvolle Zeit.

Eintrag in wenigen Minuten erledigt:
Die Registrierung erfolgt unkompliziert online unter: https://krisenvorsorgeliste.diplo.de/. Nach der einmaligen Eingabe der persönlichen Daten erhalten Sie einen Zugangscode, mit dem Sie für alle zukünftigen Reisen einfach neue Aufenthaltsdaten hinzufügen können – ob für eine Weltreise, eine Kreuzfahrt oder ein Auslandssemester.

Gut zu wissen: Auch mitreisende Familienmitglieder ohne deutsche Staatsangehörigkeit können als Begleitpersonen eingetragen werden, um im Notfall berücksichtigt zu werden.

Weitere Tipps zur Notfallvorsorge finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

ELEFAND ist keine bürokratische Pflicht, sondern ein einfaches, digitales Werkzeug, das im Ernstfall Leben retten kann. Wer heute reist, sollte morgen noch sicher zurückkommen – und dafür ist Vorsorge der beste Begleiter. (sk)

Foto: Screenshot