Ein Hauch von Athen in Tennessee

Im Herzen des Centennial Parks in Nashville, Tennessee, erhebt sich ein Bauwerk, das auf den ersten Blick eher auf die Akropolis als in den amerikanischen Süden gehört: das Parthenon von Nashville.
Von HB-Redakteurin Maria Vlachou

Reisen – Diese originalgetreue Nachbildung des antiken griechischen Tempels wurde 1897 für die Tennessee Centennial Exposition errichtet, um das hundertjährige Bestehen des Bundesstaates zu feiern. Ursprünglich aus Gips, Holz und Ziegeln gefertigt, wurde der Bau aufgrund seiner Beliebtheit zwischen 1920 und 1931 in dauerhaften Materialien wie Beton neu errichtet. ​

Der Architekt William Crawford Smith entwarf das Parthenon als exakte Kopie des Originals in Athen. Mit einer Länge von 69,5 Metern und einer Breite von 30,9 Metern entspricht es den Maßen des antiken Vorbilds. Besonders beeindruckend ist die detailgetreue Nachbildung der Skulpturen und Verzierungen, die das Gebäude zieren. Im Inneren befinden sich Gipsabgüsse der berühmten Parthenon-Marmore, deren Originale heute im British Museum in London ausgestellt sind. ​

Foto: dani_chalkr/Pixabay

Ein besonderes Highlight des Nashville Parthenon ist die monumentale Statue der Athena Parthenos, die 1990 von dem Bildhauer Alan LeQuire geschaffen wurde. Mit einer Höhe von 13 Metern und einem Gewicht von etwa 12 Tonnen ist sie die größte Innenstatue der westlichen Welt. Die Statue ist mit über 3,6 Kilogramm Blattgold verziert und hält in ihrer rechten Hand eine 1,8 Meter hohe Figur der Nike, der Siegesgöttin. Zwischen ihr und dem Schild windet sich eine große Schlange – ein Symbol, das sowohl in der antiken Mythologie als auch in der modernen Popkultur Bedeutung hat. ​

Heute dient das Parthenon nicht nur als architektonisches Wahrzeichen, sondern auch als Kunstmuseum. Die permanente Sammlung umfasst 63 Gemälde amerikanischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts, die von James M. Cowan gestiftet wurden. Zusätzlich werden regelmäßig temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen organisiert. Im Sommer finden auf den Stufen des Parthenon Theateraufführungen klassischer griechischer Dramen statt, die das antike Flair des Ortes unterstreichen. ​

Das Parthenon von Nashville ist mehr als nur eine Nachbildung eines antiken Tempels. Es symbolisiert die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen der alten Welt und der neuen. Als kulturelles Zentrum, Kunstmuseum und architektonisches Meisterwerk zieht es jährlich Tausende von Besuchern an und erinnert daran, wie tief die Wurzeln der westlichen Zivilisation reichen – selbst im Herzen Tennessees. (mv)

Foto: Paul Brennan/Pixabay