Kulturelles Erbe in Gefahr: ICOM veröffentlicht Rote Liste gefährdeter griechischer Kulturgüter

Internationale Initiative zum Schutz des griechischen Kulturerbes vor illegalem Handel.
Von HB-Redakteur Jorgos Kontos

Aktuell/Kunst & Kultur – Der Internationale Museumsrat (ICOM) hat eine Rote Liste veröffentlicht, die gefährdete griechische Kulturgüter identifiziert. Diese Liste dient als Instrument zur Bekämpfung des illegalen Handels mit kulturellem Erbe und unterstützt Museen, Strafverfolgungsbehörden und den Kunstmarkt bei der Identifizierung und dem Schutz dieser wertvollen Objekte.

Das kulturelle Erbe Griechenlands ist zunehmend durch Diebstahl, Plünderung und illegalen Handel bedroht. Zahlreiche antike griechische Objekte wurden unrechtmäßig aus ihrem Ursprungsland entfernt und befinden sich nun in Sammlungen oder Auktionshäusern weltweit. Trotz bestehender Bemühungen setzen sich illegale Ausgrabungen und Verkäufe fort, wodurch das griechische Kulturerbe weiter gefährdet wird.​

Die Rote Liste identifiziert Kategorien von Kulturgütern, die besonders anfällig für illegalen Handel sind. Sie soll als praktisches Werkzeug dienen, um das Bewusstsein für den Schutz des kulturellen Erbes zu schärfen und die illegale Zirkulation dieser Objekte zu verhindern. Die Erstellung der Roten Liste erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Experten aus Museen, kulturellen Institutionen und Strafverfolgungsbehörden. Seit dem Jahr 2000 hat ICOM weltweit über 20 Rote Listen veröffentlicht, die als wichtige Instrumente im Kampf gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern gelten.

ICOM plant, die Roten Listen weiterhin sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form bereitzustellen, um ihre Reichweite und Wirksamkeit zu erhöhen. Die Organisation betont die Bedeutung der Provenienzforschung und vollständigen Dokumentation, um den Schutz des kulturellen Erbes zu gewährleisten.

Die Veröffentlichung der Roten Liste gefährdeter griechischer Kulturgüter durch ICOM stellt einen bedeutenden Schritt im internationalen Bemühen dar, das kulturelle Erbe Griechenlands zu schützen und den illegalen Handel mit Kulturgütern einzudämmen.​ Für weitere Informationen und den vollständigen Bericht besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von ICOM: https://icom.museum/fr/news/liste-rouge-de-licom-des-biens-culturels-grecs-en-peril/. (jk)