Flüssiges Gold der Antike: Tag des Olivenöls Extra Vergine feiert Geschmack und Tradition

Am 30. September begehen Liebhaber kulinarischer Aktivitäten in den USA den National Extra Virgin Olive Oil Day – einen Ehrentag für das hochwertige Olivenöl Extra Vergine.
Von HB-Redakteurin Ebru Ataman

Aktuell – Initiiert wurde dieser besondere Tag im Jahr 2016 von der US-amerikanischen Autorin und Olivenöl-Expertin Carol Firenze, die unter dem Label The Passionate Olive für die Kultur und den bewussten Einsatz dieses besonderen Lebensmittels wirbt.

Olivenöl Extra Vergine – gewonnen aus dem ersten Kaltpressverfahren ohne chemische Zusätze – ist weit mehr als ein einfaches Speiseöl. Es gilt als Symbol für Gesundheit, Qualität und Genuss. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte zurück: Bereits vor etwa 6000 Jahren begannen Menschen im östlichen Mittelmeerraum Oliven zu sammeln und zu pressen. Heute prägt Olivenöl als Grundpfeiler der mediterranen Küche nicht nur Speisen, sondern auch Kultur und Tradition.

Mit rund 2000 Olivensorten weltweit und einer Vielzahl regionaler Spezialitäten bietet das Olivenöl eine unglaubliche Vielfalt. Länder wie Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei stehen an der Spitze der Produktion, doch auch kleinere Regionen und Erzeuger tragen zur beeindruckenden Bandbreite bei. Jedes Öl erzählt die Geschichte seiner Herkunft – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung.

Die Bedeutung des Olivenöls spiegelt sich auch in den zahlreichen Olivenölmuseen weltweit wider. Von Griechenland über Italien bis nach Spanien, Frankreich und Tunesien widmen sich diese Institutionen der Geschichte, Herstellung und kulturellen Rolle des flüssigen Goldes. Verkostungen und Ausstellungen lassen Besucher in die Welt des Olivenöls eintauchen und verstehen, warum Olivenbäume seit Jahrtausenden geschätzt werden.

Am Tag des Olivenöls Extra Vergine geht es nicht nur um Genuss, sondern auch um Bildung. Ob durch Verkostungen, Workshops oder die einfache Wertschätzung eines hochwertigen Produkts – dieser Tag lädt dazu ein, das Bewusstsein für Qualität und Herkunft zu schärfen. (ea)

Foto: Couleur/Pixabay